© Alain Siegert
Erstellt mit MAGIX
Es gibt eine große Vielzahl von Massagetechniken. Meist wird unter dem Begriff Massage die
klassische Massage verstanden.
Die Massage ist eine der ältesten Behandlungstechniken überhaupt und findet schon um 2600 v. Chr.
in Asien Erwähnung. Die klassische Massage hat ein sehr breites Anwendungsspektrum und wird z.B.
angewendet zur Lösung von Muskelverspannungen, Muskelverklebungen, Behandlung von Neuralgien
und zur Nachbehandlung von ausgeheilten Verletzungen.
Sie darf nicht angewendet werden bei Entzündungen, traumatischen Verletzungen, bei fiebrigen
Infektionen, Hautkrankheiten und Gefäßkrankheiten.
Unter anderem wird durch die Massage die Durchblutung gefördert, der Stoffwechsel angeregt,
Verspannungen gelöst und damit Schmerzen beseitigt. Die Massage bestimmter Körperregionen kann
durch die reflektorische Wirkung auch Einfluß auf innere Organe nehmen und so zur Linderung von
Krankheitssymptomen an inneren Organen beitragen.